Zwei Leitende für Nordwind, ein Glücksfall!
In den Proben arbeiten unsere beiden Leitenden für und mit uns in den verschiedenen Stücken an der Interpretation, Lautmalerei, Technik, Atmung, Intonation, Artikulation, Registrierung und weiteren Aspekten des Musizierens mit Blockflöten.
Sie tun dies auf unterschiedliche Art und Weise, was für uns die Aufgabe und gleichzeitig die Chance bietet, sich flexibel darauf einzustellen. Die Probenarbeit ist effektiv, lehrreich, manchmal fordernd, aber immer mit sehr viel Spaß verbunden!
Neue Leitung ab 2025
Nach einem umfangreichen Auswahlprozess im Januar 2025 mit insgesamt fünf sehr netten KandidatInnen haben wir uns für zwei neue Leitende entschieden, nachdem Susanne und Katrin beschlossen hatten, die Leitung von Nordwind aus persönlichen Gründen abzugeben.
Iris Bürger
stammt aus Thüringen, lebt zur Zeit in Lübeck und hat Kirchenmusik (B) in Halle/Saale und anschließend Blockflöte und Traversflöte in Hamburg studiert. Iris singt und spielt in verschiedenen Ensembles, z. B. im “Trio zafferano”, „Trio cortili” und dem Kammerchor „TASK“. Außerdem musiziert sie in verschiedenen Barockorchestern, unterrichtet SchülerInnen aller Altersgruppen und betreut regelmäßig mehrere Ensembles.
„Mir ist es sehr wichtig, die ganze Palette der Blockflötenmusik auszuschöpfen, das ganze vielfältige Instrumentarium und alle klanglichen Möglichkeiten zu nutzen. Für meine Konzertprogramme ist mir ein roter Faden oder ein thematischer Schwerpunkt wichtig und dabei darf gern kunterbunt durch die Stile gewandelt werden.“
Jan Weber
lebt in Hamburg. Er studierte Diplommusiklehrer der Historischen Blasinstrumente in Hamburg und Leipzig und sammelte viel Orchester- und Dirigentenerfahrung mit dem Barockfagott. Seit seinem Abschluss unterrichtet er hauptsächlich Blockflöte an verschiedenen Musikschulen im norddeutschen Raum, z. B. beim Erwachsenenensemble Flauti Dolci in Pinneberg. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet er an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) Blockflöte.
Die Ensemblearbeit, besonders mit Erwachsenen, ist ihm ein besonderes Anliegen: „Für mich ist insbesondere die Aussicht, mit vielen tiefen Blockflöten zu musizieren, sehr reizvoll. Ich besitze selber einen Subkontrabass von Paetzold. Vielleicht hat ja jemand Lust, ihn zu spielen. Ich glaube, er könnte den Nordwindsound gut ergänzen.“
Antje Susanne Kopp
war seit der Gründung 2009 bis 2025 eine unserer Leiterinnen. Sie studierte Blockflöte in Saarbrücken mit Diplom in Musikerziehung und Alte Musik in Basel. Sie unterrichtet freiberuflich und an der Staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg.
Eine der besonderen Fähigkeiten von Susanne ist das Erfinden von Übungen oder passenden Texten für artikulatorische und rhythmische Herausforderungen, z.B. die Worte „Tierarzthelfer Tom“ – „Tierarzthelfer Tilo“ – „Tierarzthelferin Tina“ als Hilfestellung im Stück „Celebration“ von Sören Sieg, um die nicht ganz leichten geraden und vielen krummen Taktarten spielen zu können, und das kunstvolle Arrangieren von Stücken für unser Orchester, wie zum Beispiel die Don Quichotte-Suite von G. Ph. Telemann. (Foto: Hanna Karstens)

Katrin Krauß-Brandi
war von 2019 bis 2025 als Co-Leiterin für Nordwind tätig. Sie studierte u.A. bei Peter Holtslag, Pedro Memelsdorff und Maurice van Lieshout und konzertiert sowohl als Solistin wie auch als Ensemblespielerin (Ensembles TRIGON, Fortuna canta und Marescotti). Ihre Vielfalt und Ausdrucksstärke zeigt sie bei Auftritten auf namhaften Bühnen, bei Konzertreisen und auf Festivals. Ein besonderes Anliegen sind Katrin niveauvolle Konzertmoderationen.
In Hamburg und Schleswig-Holstein unterrichtet sie Blockflötisten und coacht verschiedene Ensembles. Seit 2020 ist sie Dozentin am Hamburger Konservatorium und mehrfach im Jahr gibt sie Kurse für Kammermusik in ganz Deutschland.
Elisabeth Schwanda hat das Blockflötenensemble Nordwind mitgegründet und war bis zum Sommer 2018 neben Susanne unsere Leiterin. Sie absolvierte ihr Blockflötenstudium in Hannover mit Abschluss Konzertexamen, ist Dozentin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und bietet verschiedene regelmäßige Kurse und Seminare an. Sie konzertiert solistisch und mit verschiedenen Ensembles europaweit.