Zwei Leiterinnen für Nordwind, ein Glücksfall!
In den Proben arbeiten unsere beiden Leiterinnen für und mit uns in den verschiedenen Stücken an der Interpretation, Lautmalerei, Technik, Atmung, Intonation, Artikulation, Registrierung und weiteren Aspekten des Musizierens mit Blockflöten.
Sie tun dies auf unterschiedliche Art und Weise, was für uns die Aufgabe und gleichzeitig die Chance bietet, sich flexibel darauf einzustellen. Die Probenarbeit ist effektiv, lehrreich, manchmal fordernd, aber immer mit sehr viel Spaß verbunden!
Antje Susanne Kopp
studierte Blockflöte in Saarbrücken mit Diplom in Musikerziehung und Alte Musik in Basel. Sie unterrichtet freiberuflich und an der Staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg.
Eine der besonderen Fähigkeiten von Susanne ist das Erfinden von Übungen oder passenden Texten für artikulatorische und rhythmische Herausforderungen, z.B. die Worte „Tierarzthelfer Tom“ – „Tierarzthelfer Tilo“ – „Tierarzthelferin Tina“ als Hilfestellung im Stück „Celebration“ von Sören Sieg, um die nicht ganz leichten geraden und vielen krummen Taktarten spielen zu können, und das kunstvolle Arrangieren von Stücken für unser Orchester, wie zum Beispiel die Don Quichotte-Suite von G. Ph. Telemann. (Foto: Hanna Karstens)
Katrin Krauß
ist seit Sommer 2019 als Co-Leiterin für Nordwind tätig. Nach einigen Probe-Proben haben wir uns für Katrin entschieden und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Elisabeth Schwanda hat das Blockflötenensemble Nordwind mitgegründet und war bis zum Sommer 2018 neben Susanne unsere Leiterin. Sie absolvierte ihr Blockflötenstudium in Hannover mit Abschluss Konzertexamen, ist Dozentin an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und bietet verschiedene regelmäßige Kurse und Seminare an. Sie konzertiert solistisch und mit verschiedenen Ensembles europaweit.